Südniedersachsen bestätigt seinen Regionalvorstand

Der Fahrgastverband PRO BAHN Südniedersachsen setzt sich für eine verbesserte Ausstattung und regelmäßige Pflege aller Bushaltestellen im Verkehrsverbund Südniedersachsen VSN ein. In dem Beschlusstext wird eine systematische Aufarbeitung der vorhandenen Defizite gefordert. Kritisiert werden schlecht lesbare Fahrpläne, Barrieren beim Zugang und die Verschmutzung zahlreicher Haltestellen im Verbundgebiet. Auch müsse an jeder Haltestelle eine Kontaktadresse angebracht werden, an die sich Fahrgäste mit ihrer Beschwerde wenden können, fordern die Verbandsmitglieder.

In einem weiteren Beschluss fordert der Fahrgastverband erneut die Reaktivierung der Bahnhalte in Rosdorf und Uslar-Verliehausen sowie die Beschleunigung regionaler Bahnstrecken wie die von Göttingen nach Bodenfelde. Lob gab es für die verbesserten Fahrtangebote auf der Schnellbuslinie 160 zwischen Göttingen und Duderstadt sowie die Neustrukturierung der Buslinien zwischen Dransfeld und Hann. Münden.

Bei der Vorstandswahl hat die Versammlung den Vorsitzenden Gerd Aschoff (Göttingen) einstimmig für die kommenden zwei Jahre im Amt bestätigt. Aschoff ist damit seit 40 Jahren bei PRO BAHN in Funktionen aktiv. Als Stellvertreter wurden ebenfalls einstimmig Marco Schumm (Northeim) und Friedbert Lessner (Uslar-Verliehausen) wiedergewählt. Schatzmeister bleibt Michael Patscheke (Göttingen). Als Beisitzer neu ist Klaus-Reiner Schütte aus Einbeck-Greene.

Der Verband organisiert Fahrgäste in den Landkreisen Göttingen, Holzminden und Northeim sowie in der Stadt Göttingen. PRO BAHN arbeitet in den Fahrgastbeiräten der Stadt Göttingen und des ZVSN (Zweckverband Verkehrsverbund Südniedersachsen) mit.

Beschluss Ausstattung und Pflege von Bushaltestellen

Beschluss Reaktivierung von Bahnhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert